Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ genannt) werden gemäß § 1751 ff. Ausgestellt. des Gesetzes Nr. 89 / 2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (im Folgenden als "Bürgerliches Gesetzbuch" bezeichnet)
Biomedix Group Ltd.
ID: 06340351
UID: CZ06340351
Sitz der Gesellschaft: 301 / 35 Friendship, 104 00 Prag 10, Uhříněves
eingetragen beim Stadtgericht in Prag, Abschnitt C., 280505 einfügen
Kontaktdaten: Vissarion Sin
E-Mail: ads.biomedix@gmail.com
Telefon: + 420 776 525 926
www.biomedixcollagen.com
(im Folgenden als "Verkäufer" bezeichnet)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten des Verkäufers und einer natürlichen Person, die einen Kaufvertrag außerhalb ihres Geschäfts als Verbraucher oder innerhalb seines Geschäfts (im Folgenden "Käufer") über eine Webschnittstelle auf der Website unter www abschließt .biomedixcollagen.com. (im Folgenden als "Online-Shop" bezeichnet).
Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages. Abweichende Bestimmungen des Kaufvertrages haben Vorrang vor den Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen.
Diese Geschäftsbedingungen und der Kaufvertrag werden in tschechischer Sprache abgeschlossen.
Informationen zu den Waren, einschließlich der Preise einzelner Waren und deren Hauptmerkmale, werden für einzelne Waren im Online-Shop-Katalog angegeben. Die Preise der Waren verstehen sich einschließlich Mehrwertsteuer, aller damit verbundenen Kosten und der Kosten für die Rücksendung der Waren, wenn diese aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden können. Die Warenpreise bleiben so lange gültig, wie sie im Online-Shop angezeigt werden. Diese Bestimmung schließt die Aushandlung eines Kaufvertrages unter individuell ausgehandelten Bedingungen nicht aus.
Alle im E-Shop-Katalog enthaltenen Warenpräsentationen haben informativen Charakter und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen.
Der Online-Shop veröffentlicht Informationen zu den Kosten, die mit der Verpackung und Lieferung von Waren verbunden sind. Angaben zu den mit der Verpackung und Lieferung der im Online-Shop angegebenen Waren verbundenen Kosten sind nur gültig, wenn die Waren innerhalb des Gebiets der Tschechischen Republik geliefert werden.
Eventuelle Rabatte auf den Kaufpreis der Ware können nicht kombiniert werden, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren etwas anderes.
Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrages entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), trägt der Käufer selbst. Diese Kosten weichen nicht vom Normalsatz ab.
Der Käufer bestellt die Ware auf folgende Weise: über sein Kundenkonto, wenn er sich zuvor im Online-Shop registriert hat,
Ausfüllen des Bestellformulars ohne Registrierung.
Bei der Bestellung wählt der Käufer die Ware, die Anzahl der Artikel, die Zahlungsart und die Versandart.
Vor dem Absenden der Bestellung kann der Käufer die in der Bestellung eingegebenen Daten überprüfen und ändern. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche "Bestellung abschließen" klickt. Die Angaben in der Bestellung werden vom Verkäufer als richtig angesehen. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist das Ausfüllen aller erforderlichen Angaben im Bestellformular und die Bestätigung des Käufers, dass er mit diesen Geschäftsbedingungen vertraut ist.
Unmittelbar nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine Eingangsbestätigung der Bestellung an die E-Mail-Adresse, die der Käufer bei der Bestellung angegeben hat. Diese Bestätigung erfolgt automatisch und gilt nicht als Vertrag. Der Bestätigung sind die aktuellen Geschäftsbedingungen des Verkäufers beigefügt. Der Kaufvertrag kommt nach Eingang der Bestellung beim Verkäufer zustande. Der Bestellbeleg wird an die E-Mail-Adresse des Käufers geschickt. / Unmittelbar nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine Eingangsbestätigung der Bestellung an die E-Mail-Adresse, die der Käufer bei der Bestellung angegeben hat. Diese Bestätigung gilt als Vertragsschluss. Der Bestätigung sind die aktuellen Geschäftsbedingungen des Verkäufers beigefügt. Der Kaufvertrag kommt zustande, indem der Verkäufer die Bestellung an die E-Mail-Adresse des Käufers bestätigt.
Für den Fall, dass eine der in der Bestellung angegebenen Anforderungen vom Verkäufer nicht erfüllt werden kann, sendet der Verkäufer dem Käufer ein geändertes Angebot an die E-Mail-Adresse des Käufers. Das geänderte Angebot gilt als neuer Entwurf des Kaufvertrags und der Kaufvertrag wird in diesem Fall vom Käufer geschlossen, indem er die Annahme dieses Angebots an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse des Verkäufers bestätigt.
Alle beim Verkäufer eingegangenen Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer kann die Bestellung stornieren, bis der Käufer eine Benachrichtigung über den Eingang der Bestellung beim Verkäufer erhält. Der Käufer kann die Bestellung telefonisch unter der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Verkäufers stornieren.
Liegt ein offensichtlicher technischer Fehler des Verkäufers im Preis der Ware im Online-Shop oder während des Bestellvorgangs vor, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Ware zu diesem offensichtlich falschen Preis an den Käufer zu liefern. unter diesen Bedingungen. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über den Fehler und sendet dem Käufer ein geändertes Angebot an die E-Mail-Adresse des Käufers. Das geänderte Angebot gilt als neuer Entwurf des Kaufvertrages und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall durch Bestätigung des Eingangs beim Käufer an die E-Mail-Adresse des Verkäufers zustande.
Basierend auf der Registrierung des Käufers im Online-Shop kann der Käufer auf sein Kundenkonto zugreifen. Über sein Kundenkonto kann der Käufer Waren bestellen. Der Käufer kann die Ware auch ohne Registrierung bestellen.
Bei der Registrierung im Kundenkonto und der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, korrekte und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto eingegebenen Daten bei jeder Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Kundenkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen.
Der Zugang zum Kundenkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Kundenkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln. Der Verkäufer haftet nicht für den möglichen Missbrauch des Kundenkontos durch Dritte.
Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Kundenkontos zu gestatten.
Der Verkäufer kann das Benutzerkonto kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto nicht mehr nutzt oder wenn der Käufer seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag und diesen Geschäftsbedingungen verletzt.
Der Käufer erkennt an, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht jederzeit verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hardware- und Software-Ausrüstung des Verkäufers. notwendige Wartung der Hardware und Software von Drittanbietern.
Der Preis der Ware und die mit der Lieferung der Ware gemäß Kaufvertrag verbundenen Kosten können vom Käufer auf folgende Weise bezahlt werden:
Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nachfolgend nicht ausdrücklich anders angegeben, beinhaltet der Kaufpreis die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten.
Bei Barzahlung ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen ab Abschluss des Kaufvertrages fällig.
Bei Zahlung über ein Zahlungsgateway folgt der Käufer den Anweisungen des jeweiligen Anbieters für elektronische Zahlungen.
Bei einer bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises in dem Moment erfüllt, in dem der entsprechende Betrag dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Vorauszahlung oder eine ähnliche Zahlung. Die Zahlung des Kaufpreises vor Absendung der Ware ist keine Anzahlung.
Nach dem Gesetz über die Registrierung von Verkäufen ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die vereinnahmten Einnahmen bei der Steuerverwaltung spätestens bis 48 Stunden online zu erfassen
Die Ware wird an den Käufer geliefert:
Die Versandart wird bei der Bestellung der Ware gewählt.
Die Kosten für die Lieferung der Ware in Abhängigkeit von der Art des Versands und des Empfangs der Ware sind in der Bestellung des Käufers und in der Auftragsbestätigung des Verkäufers angegeben. Wird die Transportart auf besonderen Wunsch des Käufers ausgehandelt, so trägt der Käufer das Risiko und eventuelle Mehrkosten dieser Transportart.
Ist der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen. Für den Fall, dass es aus Gründen des Käufers erforderlich ist, die Ware wiederholt oder anders als in der Bestellung angegeben zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware verbundenen Kosten zu tragen. Kosten im Zusammenhang mit anderen Versandmethoden.
Bei Erhalt der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und den Spediteur im Falle von Mängeln unverzüglich zu benachrichtigen. Bei einem Verstoß gegen die Verpackung, der ein unbefugtes Betreten der Sendung anzeigt, muss der Käufer die Sendung nicht vom Spediteur abnehmen.
Für den Fall, dass der Kunde die Sendung aus irgendeinem Grund nicht abholt, kann er innerhalb von 7 Tagen nach vorheriger Zahlung des Gesamtpreises der Sendung (ohne Erhöhung) auf das Konto des Verkäufers einen erneuten Versand beantragen, wobei der Lieferant den Lieferanten innerhalb dieser Frist per E-Mail anfordern muss. Wenn die vom Kunden bei Lieferung versandte Bestellung nicht innerhalb der nächsten Frist abgeholt und zum Versand aufgefordert wird (siehe oben) oder aus vom Kunden verursachten Gründen zurückgesandt wird, können die Kosten in jedem Fall erforderlich sein - Bearbeitungsgebühr (Vertragsstrafe) in Der Betrag von 10% des Preises der Sendung beträgt jedoch mindestens 300 CZK mit Mehrwertsteuer.
Der Verkäufer stellt dem Käufer einen Steuerbeleg aus - eine Rechnung. Der Steuerbeleg wird an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet. Der Steuerbeleg ist der gelieferten Ware beigefügt.
Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch Zahlung des vollen Kaufpreises für die Ware einschließlich der Versandkosten, frühestens jedoch durch Übernahme der Ware. Die Haftung für zufällige Zerstörung, Beschädigung oder Verlust der Ware geht mit der Abnahme der Ware oder dem Zeitpunkt auf den Käufer über, zu dem der Käufer zur Übernahme der Ware verpflichtet war, dies jedoch nicht vertragswidrig geschah.
Der Käufer, der den Kaufvertrag außerhalb seines Geschäfts als Verbraucher abgeschlossen hat, hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage
Unter anderem kann der Käufer nicht vom Kaufvertrag zurücktreten:
die Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese mit seiner vorherigen ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht wurden und der Verkäufer den Käufer vor Vertragsschluss darüber informiert hat, dass er in diesem Fall nicht zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt ist,
Um die Widerrufsfrist einzuhalten, muss der Käufer innerhalb der Widerrufsfrist eine Widerrufserklärung absenden.
Für den Rücktritt vom Vertrag kann der Käufer das vom Verkäufer zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular verwenden. Der Rücktritt vom Kaufvertrag ist vom Käufer an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail- oder Lieferadresse des Verkäufers zu richten. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer unverzüglich den Eingang des Formulars.
Der Käufer, der vom Vertrag zurückgetreten ist, ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer an den Verkäufer zurückzusenden. Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer, auch wenn die Ware nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden kann.
Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, hat der Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf, alle Gelder, einschließlich der Versandkosten, die er von ihm erhalten hat, auf die gleiche Weise zurückzugeben. Der Verkäufer wird dem Käufer das erhaltene Geld nur dann auf andere Weise erstatten, wenn der Käufer damit einverstanden ist und keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Wenn der Käufer eine andere als die vom Verkäufer angebotene billigste Versandart gewählt hat, erstattet der Verkäufer dem Käufer die Kosten für die Lieferung der Waren, die der angebotenen billigsten Versandart entsprechen.
Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Beträge an den Käufer zurückzuzahlen, bevor der Käufer die Ware übergeben oder nachgewiesen hat, dass die Ware an den Verkäufer gesendet wurde.
Die Ware muss unbeschädigt, getragen und unverschmutzt und möglichst in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückgesandt werden. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des an der Ware entstandenen Schadens einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Erstattung des Kaufpreises aufzurechnen.
Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn die Ware ausverkauft oder nicht verfügbar ist oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant die Produktion oder den Import von Waren eingestellt hat. Der Verkäufer hat den Käufer unverzüglich über die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zu informieren und alle Beträge, einschließlich der Versandkosten, die er im Rahmen des Vertrags auf dieselbe oder die vom Käufer angegebene Weise erhalten hat, innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung des Widerrufs zurückzugeben.
Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer dafür verantwortlich, dass die Ware nach Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer dem Käufer dafür, dass zum Zeitpunkt des Eingangs der Ware beim Käufer:
Zeigt sich der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Eingang der Ware beim Käufer, so gilt die Ware zum Zeitpunkt des Eingangs als mangelhaft. Der Käufer ist berechtigt, das Recht aus einem Mangel, der an Verbrauchsgütern auftritt, innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt geltend zu machen.
Diese Bestimmung gilt nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis für einen Mangel verkauft werden, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, für Abnutzungserscheinungen der Waren, die durch den normalen Gebrauch verursacht wurden, für gebrauchte Waren mit einem Mangel, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht wegen der Art der Ware.
Im Falle eines Mangels kann der Käufer eine Reklamation beim Verkäufer einreichen und verlangen:
Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation in jeder Einrichtung anzunehmen, in der die Annahme der Reklamation möglich ist, oder am Sitz oder am Geschäftssitz. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine schriftliche Bestätigung auszustellen, wenn der Käufer von dem Recht Gebrauch gemacht hat, was der Inhalt der Beschwerde ist und auf welche Weise die Beschwerde vom Käufer angefordert wird, sowie das Datum und die Art der Bearbeitung der Beschwerde zu bestätigen. Ablehnung der Klage.
Der Verkäufer oder ein vom Verkäufer autorisierter Mitarbeiter entscheidet in komplexen Fällen innerhalb von drei Arbeitstagen unverzüglich über die Forderung. In dieser Frist ist keine angemessene Zeit enthalten, die von der Art des Produkts oder der Dienstleistung abhängt, die für die fachmännische Beurteilung des Mangels erforderlich ist.
Reklamationen, einschließlich der Beseitigung von Mängeln, müssen unverzüglich, spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Zeitpunkt der Reklamation, beigelegt werden, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren eine längere Frist. Das vergebliche Ablaufen dieser Frist gilt als wesentliche Vertragsverletzung und der Käufer hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Als Zeitpunkt der Inanspruchnahme gilt der Zeitpunkt, zu dem der Verkäufer von der Äußerung des Käufers (Ausübung des Rechts aus mangelhafter Leistung) Kenntnis erlangt.
Der Verkäufer informiert den Käufer schriftlich über das Ergebnis der Forderung.
Der Käufer hat keinen Anspruch auf die mangelhafte Leistung, wenn der Käufer vor der Übernahme der Sache wusste, dass die Sache einen Mangel hatte, oder wenn der Käufer den Mangel selbst verursacht hat.
Im Falle einer berechtigten Forderung hat der Käufer das Recht auf Erstattung der im Zusammenhang mit der Forderung entstandenen angemessenen Kosten. Der Käufer kann dieses Recht gegenüber dem Verkäufer innerhalb eines Monats nach Ablauf der Gewährleistungsfrist ausüben.
Der Käufer hat die Wahl der Art der Inanspruchnahme.
Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien in Bezug auf Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach § 1914 bis 1925, § 2099 bis 2117 und § 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Gesetzes Nr. 634 / 1992 Slg. Über den Verbraucherschutz.
Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers regelt das Beschwerdeverfahren des Verkäufers.
Die Vertragsparteien können sich die gesamte schriftliche Korrespondenz per E-Mail zusenden.
Der Käufer hat dem Verkäufer die Korrespondenz an die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse zuzustellen. Der Verkäufer übermittelt die Korrespondenz an den Käufer an die in seinem Kundenkonto oder seiner Bestellung angegebene E-Mail-Adresse.
Die tschechische Handelsinspektionsbehörde mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, IČ: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs, ist für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag verantwortlich. Die Online-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Rahmen des Kaufvertrags verwendet werden.
Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz ist eine Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates der 21 Mai 2013 zur Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22 / EG (Verordnung zur Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten).
Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage einer Gewerbeberechtigung zu verkaufen. Die Gewerbekontrolle wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit von der zuständigen Gewerbelizenzierungsstelle durchgeführt. Die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde überwacht unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634 / 1992 Slg. Über den Verbraucherschutz.
Alle Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unterliegen den Gesetzen der Tschechischen Republik. Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales Element enthält, stimmen die Parteien zu, dass die Beziehung dem Recht der Tschechischen Republik unterliegt. Dies gilt unbeschadet der Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen. Der Verkäufer ist an keine Verhaltensregeln im Sinne von § 1826 Abs. 1 gebunden. e) des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Alle Rechte an der Website des Verkäufers, insbesondere das Urheberrecht an den Inhalten, einschließlich Seitenlayout, Fotos, Filmen, Grafiken, Marken, Logos und anderen Inhalten und Elementen, liegen beim Verkäufer. Es ist verboten, die Website oder ihren Teil ohne Zustimmung des Verkäufers zu kopieren, zu modifizieren oder anderweitig zu nutzen.
Der Verkäufer haftet nicht für Fehler, die durch Eingriffe Dritter in den Internet-Shop oder durch deren bestimmungswidrige Verwendung entstehen. Bei der Nutzung des Onlineshops darf der Käufer keine Verfahren anwenden, die den Betrieb des Onlineshops beeinträchtigen könnten, und darf keine Aktivitäten ausführen, die es ihm oder Dritten ermöglichen, die Software oder andere Komponenten des Onlineshops zu manipulieren oder zu missbrauchen und den Onlineshop zu nutzen, oder Teile oder Software in einer Weise, die ihrem Zweck oder Zweck zuwiderläuft.
Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko, dass sich die Umstände im Sinne von § 1765 (2) BGB ändern.
Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
Der Verkäufer kann den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung gilt unbeschadet der Rechte und Pflichten, die sich zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der vorherigen Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben.
Ein Muster-Widerrufsformular ist den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für 5.10.2019
"Ich gieße einfach einen Beutel Kollagen in der Nacht vor dem Schlafengehen in ein Glas, gieße Wasser darüber und rühre es um. Das Kollagen hat die Form eines weißen Pulvers und löst sich gut auf, wenn ich das Pulver zuerst gieße und dann Wasser darüber gieße."
- Eva
"Ich bemerke den bitteren Geschmack nicht, ich glaube nicht, dass er überhaupt schmeckt. Es ist eine geschmacks- und geruchsneutrale, milchige, durchscheinende Flüssigkeit. Ich trinke ihn immer ungefähr 30 Minuten vor dem Schlafengehen."
- Paul
"Ich nehme es vorläufig kurz ein. Hoffentlich stellen sich die Ergebnisse bald ein."
- Jarka
"Dieses Kollagen nehme ich erst seit wenigen Wochen ein, und die Differenz ist bereits zu merken. Mein Haar und die Haut sind besser geworden, die Nägel wachsen mir weitaus schneller nach. Auch meine Freundinnen sagen es, der Unterschied sei plausibel. Endlich ein Präparat, welches wirklich funktioniert. Das, dass es nun da ist, ist einzig und allein ein Plus!"
- Zuzanka
Die Aussagen auf dieser Website wurden nicht von der Food and Drug Administration (FDA) ausgewertet. Diese Produkte sind nicht zur Diagnose, Behandlung, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt. Wenn Sie Arzneimittel einnehmen, schwanger sind, stillen oder eine bekannte Krankheit haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie unser Präparat einnehmen. Trinken Sie verantwortungsbewusst und trinken und essen Sie niemals. Wir unterstützen nur verantwortungsbewusste und nicht übermäßiges Trinken oder Minderjährige.